Das Lastenrad-Verleihsystem startet in den Probebetrieb

Die Lastenräder sind da und wollen gefahren werden. Übergangsweise starten wir mit einem einfachen Probebetrieb. Das endgültige Verleihsystem sieht später vor, dass die Lastenräder in Boxen über die Gemeinde verteilt stehen und dort mit Hilfe eines automatischen Buchungssystems ausgeliehen werden können. Die Lieferung der Boxen und auch die Implementierung des automatischen Buchungssystems lassen aber noch einige Monate auf sich warten.

Mitmachen kann jede/r über die Buchungsplattform www.kala-lastenrad.de
Voraussetzung ist eine persönliche Einweisung vor der ersten Ausleihe.

Nächste Einweisungstermine
Samstag, den 06.05.23, 11 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz
Sonntag, den 04.06.23, 11 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz
Die Einweisung kann für alle Räder gemacht werden. Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung bis zum 05.05. bzw. 03.06.2023 an info@spurwechsel.org und um die Angabe für welche Fahrzeuge ihr eine Einweisung erhalten möchtet.

Kommende Feierabendtouren
Freitag, den 14.04.23, 17 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz
Freitag, den 28.04.23, 17 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz
Freitag, den 12.05.23, 17 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz
Freitag, den 26.05.23, 17 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz
Freitag, den 09.06.23, 17 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz
Freitag, den 23.06.23, 17 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz

Vorhandene Lastenräder

10 einspurige E-Lastenräder:
Riese & Müller Packster 80 business mit Kindersitzen und Verdeck. Die Kindersitze, Verkleidung und das Verdeck können auch einfach abgenommen werden.

2x E-Rikschas:
Van Raam Chat, geeignet für eine*n Fahrer*in und zwei Passagiere, sehr komfortabel, einfacher Zugang/Aufsteigen durch eine absenkbare Fußplatte

3x Dreispurer:
XCYC Pickup Work 4.0 mit Kofferausbau für alle, die Großes bewegen wollen. Bis zu 300 kg belastbar und bietet eine großzügige Ladefläche (Europalette-Norm „+“), Maße 99,4 cm x 130 cm/max. Aufbauhöhe 120 cm

1x zweisitziges vierrädriges Schwerlastenrad:
VELOAD Coria. Mit dem VELOAD zu zweit oder alleine mit bis zu 200kg Zuladung mühelos auch dorthin, wo das Auto nicht hinkommt. Auf nur 30 cm Ladehöhe bietet das VELOAD Platz für eine Euro-Palette.
ACHTUNG: Das Veload ist noch in der Fertigung und steht als einziges nicht zur Verfügung.

1x Gespann aus einspurigem Lastenrad und dreispurigem Schwerlast-Anhänger:
Die Ladung ist mit einer wasserdichten Plane auf dem Anhänger geschützt. Ladekapazität des Anhängers: Innenmaße 1590 x 612 x 1290 mm, max. Zuladung: 181 Kg, Ladevolumen 1,38 m³

Wie sieht der Probebetrieb aus?
  • Die Räder werden in die „Obhut“ von Personen gegeben, die sich im Probebetrieb um den Verleih der Räder kümmern werden und die Räder in Haus, Scheune, Garage oder Ähnlichem unterstellen.
  • Diese betreuenden Personen können auf jeden Fall schon mal die Räder fleißig nutzen und sich damit gut vertraut machen.
  • Nach und nach können so auch andere Nutzer*innen im Rahmen des Probe-Verleihsystems Einweisungen bekommen und werden somit berechtigt, die Räder auszuleihen.
  • Basis für diesen Probebetrieb sind eine schriftliche Vereinbarung zwischen der betreuenden Person und der Gemeinde Kaufungen sowie die Nutzungsbedingungen des Probebetriebs und ein Verleihschein den die Nutzerin oder der Nutzer bei Übergabe des Rades ausfüllt und unterschreibt.

Wir von Spurwechsel werden zur Übergabe der Räder eine ausführliche Einweisung in deren Handhabung geben und das Prozedere für den Probeverleih ausführen. Schickt uns einfach eine E-Mail mit euren Anfragen und wir melden uns umgehend bei euch.

  • Mit einer gemeinsamen Fahrradtour durchs Lossetal wurden erstmalig die Kaufunger Feierabendtouren gestartet. Trotz miesestem Radwetter kamen 12 tapfere Radler/-innen auf E-Bikes, „normalen“ Rädern und diversen Lastenrädern aus dem KLARA-Lastenradverleih um 17 Uhr zur Begegnungsstätte. Auf den ca. 25 Kilometern gab es gute Möglichkeiten zum Austausch untereinander. Zurück in Kaufungen ließen einige der Teilnehmenden die Radtour im Bistro „Bernstein“ noch gemütlich ausklingen. Bei der Ankunft wurden wir von der Wirtin sogar mit einem Sektempfang überrascht. Das war wirklich gelungen! Mit Blick auf diese erste erfolgreiche Radtour unter widrigen Umständen kann es nur besser werden. Wir treffen uns nun alle 14-Tage um 17 Uhr an der Begegnungsstätte zum gemeinsamen Radeln und Austauschen. Auf jeder dieser geführten Touren gilt, dass wir als Team zusammen Spaß haben und entsprechend Rücksicht aufeinander nehmen. Kommt mit, wir freuen uns auf Euch!

  • alle 14 Tage freitags um 17 Uhr an der Begegnungsstätte (14.04., 28.04, 12.05, 26.05., …)

    Für alle die Lust und Laune haben !
    Wir fahren eine ca.  15 bis 20km lange leichte, geführte Tour. Voraussetzung ist ein verkehrssicheres Fahrrad. Gern könnt ihr auch die verschiedenen Räder von KLARA (klara-kaufungen.de) dafür ausleihen, um mehr Fahrpraxis zu erhalten. Wir stehen euch während der Tour mit Rat und Tat zur Seite. Als Abluss: ein geselliger Ausklang in Kaufungen.
    Die Touren finden bei jedem Wetter alle 14-Tage statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • am Freitag, den 31. März 2023 um 17 Uhr an der Begegnungsstätte

    Für alle die Lust und Laune haben !
    Wir fahren eine ca.  15 bis 20km lange leichte, geführte Tour. Voraussetzung ist ein verkehrssicheres Fahrrad. Gern könnt ihr auch die verschiedenen Räder von KLARA (klara-kaufungen.de) dafür ausleihen, um mehr Fahrpraxis zu erhalten. Wir stehen euch während der Tour mit Rat und Tat zur Seite. Oder ihr wollt eine schöne Rikschatour kennenlernen sowie mitmachen (Anmeldung für eine Rikschafahrt: Tel. 05605-802-1270). Mit geselligem Ausklang in Kaufungen. Die Touren finden bei jedem Wetter alle 14-Tage statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.