
Das Lastenrad-Verleihsystem startet in den Probebetrieb
Mitmachen kann jede/r über die Buchungsplattform www.kala-lastenrad.de
Voraussetzung ist eine persönliche Einweisung vor der ersten Ausleihe.
An folgenden Terminen kann eine Einweisung stattfinden:
Am Samstag, den 11.02.23, 11 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz
Am Sonntag, den 05.03.23, 11 Uhr an der Begegnungststätte, Theodor Heuss Platz
Die Einweisung kann für alle Räder gemacht werden. Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung bis zum 10.02. bzw. 04.03.2023 an info@spurwechsel.org und um die Angabe für welche Fahrzeuge ihr eine Einweisung erhalten möchtet.
Die Lastenräder sind da und wollen gefahren werden. Übergangsweise starten wir mit einem einfachen Probebetrieb. Das endgültige Verleihsystem sieht später vor, dass die Lastenräder in Boxen über die Gemeinde verteilt stehen und dort mit Hilfe eines automatischen Buchungssystems ausgeliehen werden können. Die Lieferung der Boxen und auch die Implementierung des automatischen Buchungssystems lassen aber noch einige Monate auf sich warten.

10 einspurige E-Lastenräder:
Riese & Müller Packster 80 business mit Kindersitzen und Verdeck. Die Kindersitze, Verkleidung und das Verdeck können auch einfach abgenommen werden.

2x E-Rikschas:
Van Raam Chat, geeignet für eine*n Fahrer*in und zwei Passagiere, sehr komfortabel, einfacher Zugang/Aufsteigen durch eine absenkbare Fußplatte

3x Dreispurer:
XCYC Pickup Work 4.0 mit Kofferausbau für alle, die Großes bewegen wollen. Bis zu 300 kg belastbar und bietet eine großzügige Ladefläche (Europalette-Norm „+“), Maße 99,4 cm x 130 cm/max. Aufbauhöhe 120 cm

1x zweisitziges vierrädriges Schwerlastenrad:
VELOAD Coria. Mit dem VELOAD zu zweit oder alleine mit bis zu 200kg Zuladung mühelos auch dorthin, wo das Auto nicht hinkommt. Auf nur 30 cm Ladehöhe bietet das VELOAD Platz für eine Euro-Palette.
ACHTUNG: Das Veload ist noch in der Fertigung und steht als einziges nicht zur Verfügung.

1x Gespann aus einspurigem Lastenrad und dreispurigem Schwerlast-Anhänger:
Die Ladung ist mit einer wasserdichten Plane auf dem Anhänger geschützt. Ladekapazität des Anhängers: Innenmaße 1590 x 612 x 1290 mm, max. Zuladung: 181 Kg, Ladevolumen 1,38 m³
Wie sieht der Probebetrieb aus?
- Die Räder werden in die „Obhut“ von Personen gegeben, die sich im Probebetrieb um den Verleih der Räder kümmern werden und die Räder in Haus, Scheune, Garage oder Ähnlichem unterstellen.
- Diese betreuenden Personen können auf jeden Fall schon mal die Räder fleißig nutzen und sich damit gut vertraut machen.
- Nach und nach können so auch andere Nutzer*innen im Rahmen des Probe-Verleihsystems Einweisungen bekommen und werden somit berechtigt, die Räder auszuleihen.
- Basis für diesen Probebetrieb sind eine schriftliche Vereinbarung zwischen der betreuenden Person und der Gemeinde Kaufungen sowie die Nutzungsbedingungen des Probebetriebs und ein Verleihschein den die Nutzerin oder der Nutzer bei Übergabe des Rades ausfüllt und unterschreibt.
Wir von Spurwechsel werden zur Übergabe der Räder eine ausführliche Einweisung in deren Handhabung geben und das Prozedere für den Probeverleih ausführen. Schickt uns einfach eine E-Mail mit euren Anfragen und wir melden uns umgehend bei euch.
-
Du möchtest „Radeln ohne Alter“ kennenlernen oder dich mit anderen Rikscha-Pilot*innen austauschen? Dann bist du hier genau richtig:
Donnerstag, den 26.1. ab 19 Uhr in der Begegnungsstätte in Kaufungen, Theodor-Heuss-Str. 15.Zum Stammtisch gibt es hier weitere Informationen.
Wir freuen uns auf dein Kommen!
-
Der kostenlose Lastenradverleih wird in Kaufungen mehr als gut angenommen, das zeigt eine erste Zwischenbilanz: Am 12. Oktober wurde der Lasteradverleih im Probebetrieb gestartet und wir haben mit den persönlichen Einweisungen begonnen. Diese einmaligen Einweisungen in die drei unterschiedlichen Lastenradtypen sind Voraussetzung, um die Fahrzeuge danach über kala-lastenrad.de ausleihen zu können. An jedem Wochenende fanden bisher Einweisungstermine statt und auch zwischendurch nach Vereinbarung. Gut gelaunte Menschen, die sich über diese zusätzliche Möglichkeit eines l(i)ebenswerten Kaufungens freuen, prägen diese Termine. Solange das Wetter mitspielt, können wir an den Wochenenden weitere Termine anbieten. Zu finden sind diese unter kala-lastenrad.de.
Bis zum 6. November haben wir bisher 140 Menschen eingewiesen, davon 28 in die Rikscha, 27 in das dreirädrige Lastenrad mit festem Kofferausbau, doch die Mehrzahl in das einspurige Lastenrad, wahlweise mit Kindersitzen und Verdeck, von dem auch zehn Räder für den kostenlosen Verleih zur Verfügung stehen. In diesem Zeitraum haben sich bereits 98 Nutzer*innen über kala-lastenrad.de registriert und insgesamt 132 Fahrzeuge ausgeliehen (ohne die Nutzung der Pat*innen der Räder). Die Internetseite wurde über 7.400-mal besucht. Schon bald werden diese Räder ein fester Bestandteil der Kaufunger Mobilität sein, denn umso bekannter der Lastenradverleih wird, umso mehr Menschen kommen zu den Einweisungsterminen und nutzen die Räder.
Am 26. Oktober fand unser erster Lastenrad-Stammtisch in der Begegnungsstätte statt, an dem wir Fragen beantworteten oder bei der Registrierung halfen. Außerdem gab es einen regen Austausch über den Probebetrieb. Sehr erfreulich ist für uns dabei die durchweg positive Resonanz. Auch an den Einweisungsterminen wird immer wieder sowohl unser Einsatz wie auch das gesamte Projekt gewürdigt und als herausragend für eine ländliche Gemeinde unserer Größe bezeichnet. Dafür möchten wir uns bei allen herzlich bedanken, auch für eure Anregungen oder Hinweise und freuen uns sehr darüber, dass der Start im Probetrieb so erfolgreich und gut gelungen ist.
-
Und Nutzer*innen des Lastenradverleihs am Mittwoch, den 30.11. ab 19 Uhr in der Begegnungsstätte, Theodor-Heusstr. 15.
Wir beantworten eure Fragen und können auch direkt eure Anmeldungen unter kala-lastenrad.de eintragen. Ihr könnt euch untereinander austauschen und eure Erfahrungen teilen.Wir freuen uns auf euer Kommen!
Nächster Stammtisch am 30.11. ab 19 Uhr