Wir sind für ein Recht auf Wind im Haar in jedem Lebensalter!

Auch im hohen Alter kann und sollte das Leben noch voller Glück und Zufriedenheit sein – davon sind wir von Radeln ohne Alter (externer Link) überzeugt. Deswegen unternehmen wir ehrenamtlich Rikscha-Fahrten mit Senior*innen und Menschen, die nicht mehr selbst in die Pedale treten können. Jede Rikscha-Fahrt ist für unsere Senior*innen und die Pilot*innen ein kleines Abenteuer, bei dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden. Für beide Seiten ist sie eine Bereicherung – und manchmal macht sie aus Unbekannten auch Freunde.
Lust auf eine Rikscha-Fahrt:
Schreib uns einfach eine E-Mail oder ruf unter 05605 802 1270 in der Begegnungsstätte Kaufungen an. Wir melden uns umgehend bei dir.
Lust selbst Rikscha zu fahren:
Jede*r kann Rikscha fahren lernen. Frauen und Männer jeden Alters, Studierende wie Rentner*innen sind bereits bei uns sogenannte Pilot*innen geworden. Wer sich fit fühlt und seine Zeit zum Geschenk machen möchte ist uns willkommen wirklich etwas Gutes zu tun und sich mit Menschen auszutauschen, die es zu schätzen wissen. Das anfängliche Training steht unter dem Motto: „Langsam beschleunigen, sachte um die Kurve!“ Wer schon Erfahrung mit Lastenrädern hat, braucht in der Regel nicht viel Übung, aber wir geben allen Freiwilligen die Möglichkeit, so lange zu trainieren, bis sie sich sicher fühlen.
Kapitän*innen sind bei uns die Freiwilligen mit Erfahrung. Sie geben die nötigen Tipps und Erfahrungswerte weiter, die auf das Ehrenamt gut vorbereiten.
Voraussetzung ist allerdings eine Mitgliedschaft bei Spurwechsel e. V., damit alles gut versichert ist. Die Mitgliedschaftsbeitrag liegt derzeit bei 50€ im Jahr.
Statt Kaffeefahrt im Bus haben wir uns bewusst für die Rikscha als Fortbewegungsmittel entschieden. Ein bis zwei Passagiere, ein*e Pilot*in, ca. 15 km/h – mehr braucht es nicht, um gemeinsame Auszeiten genießen zu können. Wir wollen dabei kein alternatives Taxiunternehmen sein, sondern uns geht es vielmehr darum, alters- und schichtübergreifenden Austausch zu ermöglichen und unsere Gemeinde lebenswerter und inklusiver zu gestalten. So wollen wir den Menschen vor Ort Anreize dafür gegeben auch im Miteinander und der Pflege nachhaltiger, sozialer und umweltverträglicher unterwegs zu sein. Und nicht zuletzt sensibilisieren wir mehr und mehr für die alltäglichen Barrieren älterer und Personen mit Beeinträchtigungen, um so die Politik langfristig von der Wichtigkeit nachhaltiger Stadtplanung zu überzeugen.


-
Du möchtest „Radeln ohne Alter“ kennenlernen oder dich mit anderen Rikscha-Pilot*innen austauschen? Dann bist du hier genau richtig:
Donnerstag, den 26.1. ab 19 Uhr in der Begegnungsstätte in Kaufungen, Theodor-Heuss-Str. 15.Zum Stammtisch gibt es hier weitere Informationen.
Wir freuen uns auf dein Kommen!
-
Die Kaufunger Rikschas fuhren als Botschafter für die deutsche Märchenstraße ein Teilstück mit. Hier u.a. mit Landrat Andreas Siebert (vierter v. li.) vor der Grimmwelt in Kassel, während der Landradtour, die der ADFC Kassel einmal jährlich organisiert. Auf den Rikschas haben Märchenerzählerin „Dorothea Viehmann“ und ein Akkordeonspieler Platz genommen, der eine Etappe der Tour wunderbar musikalisch begleitete.
Ein Genuss! -
Es ist es soweit: Die Lastenräder sind da!
Alle Bürger*innen in Kaufungen können nun kostenlos E-Lastenräder, zunächst im Probebetrieb, ausleihen und damit umweltfreundlich und kräfteschonend Einkäufe und Transporte erledigen oder Kinder und sogar Erwachsene chauffieren.Die Flotte besteht aus:
10x einspurigen Lastenrädern
3x dreispurigen Schwerlastenrädern
2x Rikschas
1x zweisitziges vierrädriges Schwerlastenrad
1x Gespann aus einspurigem Lastenrad und dreispurigem Schwerlast-Anhänger